 |
 |
 |
 |
 |
|
News |
|
|
|
|
|
Am 7.1.23 fand erstmalig das Neujahrs-Tennis für die Jugend und die Erwachsenen statt. 18 Jugendliche hatten viel Spaß unter Anleitung der Tennisschule Lothar Walter. Anschließend fand im Clubhaus die Jugendversammlung statt, in der auch ein neuer Jugendwart gewählt wurde. Die Wahl viel einstimmig auf Frau Kerstin Kaubisch. Wir wünschen Kerstin viel Spaß an der neuen Aufgabe und viel Unterstützung durch die Jugendlichen und deren Eltern. Anbei ein Gruppenfoto: |
|
|
|
|
|
|
|
|
-------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
************************************************** |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
************************************************** |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
************************************************** |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
************************************************** |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreismeisterschaft 2020 Erwachsene |
|
|
Bei den Kreismeisterschaften auf der Anlage von GW Rheinberg wurde Andrea Scholten Kreismeisterin im Feld der Damen 50. Ihr Weg zur Meisterschaft: Gabriele Hegenberg ( RW Vluyn ) 6:3 , 6:4 Claudia Knippert ( TC Schaephuysen ) 6:0 , 6:0 Michaela Becker ( TC Schaephuysen ) 6:2 , 6:4
Herzlichen Glückwunsch zu diesem klasse Erfolg.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufstieg 2. Damen 40 und 2. Herren 40 |
|
|
Die 2. Damen 40 konnte sich eindeutig in der BK C durchsetzen und mit 4 Siegen den Aufstieg in die BK B besiegeln. Die Ergebnisse: Crefelder HTC 3 M. 7:2 ; RW Vluyn 6:3 ; TC Xanten 6:3 ; SW Budberg 2 M. 8:1
Am Erfolg waren folgende Spielerinnen beteiligt: Corinna Hochstrate, Ute Kapella; Sandra Weck; Anette Louis, Marlies Ridder, Susanne Mestrovic, Sylvia Becker, Elke Rosing, Beatrix Ackermann, Elke Bader und Christiane Grimm.
Herzlichen Glückwunsch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die 2. Mannschaft der Herren 40 setzte sich ebenfalls mit 4 Siegen in der BK D durch und tritt in der neuen Sommersaison in der BK C an. Die Ergebnisse lauteten: RW Vluyn 5:4 ; TC Sonsbeck 6:3 ; TC Schwafheim 2 M. 6:3 ; GW Rheinberg 2.M. 7:2
Die beteiligten Spieler: Ralf Freckmann, Claus von der Horst, Mark Jurjahn, Thomas Klinger,Stefan Kaubisch, Uwe Angenendt, Ralf Böhmer, Thomas Müller, Dietmar Bernhardi und Jürgen Mestrovic.
Auch hierzu unseren herzlichen Glückwunsch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
|
|
RP 15.09. Aufstieg 2. Herren |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die 2. Herrenmannschaft ist als Gruppenzweiter in die BK C aufgestiegen. Die Ergebnisse : TC Moers 08 , 2 M. 9:0 ; GW Rheinberg 5:4 ; Homberger TV 6:3 TC Moers-Asberg 3 M. 7:2 ; TC Xanten 3:6.
An den Erfolgen waren folgende Spieler beteiligt: Joel Krämer, Frank Hochstrate, Phillip Goergen, Alexander Becker, Dominik Pell, Marco Mehrholz-Becker, Jens Nepicks, Hendrik Lemm, Henry Regnier, Leon Rosing, Florian Krätzschmar und Georg Rosing.
Wir gratulieren zum Aufstieg.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
RP 02.09.2020 |
|
|
|
|
|
RP 31.08.2020 |
|
|
|
|
|
RP 26.08.20 |
|
|
|
|
|
RP CLubmeisterschaft |
|
|
|
|
|
RP 03.07.20 |
|
|
|
|
|
RP 25.06.20 |
|
|
|
|
|
RP 23.06.20 |
|
|
|
|
|
RP 16.06.20 |
|
|
|
|
|
RP vom 13.06.20 |
|
|
|
|
|
RP 08.06. Stzart Medensaison |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medensaison 2020 1. Herren |
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Wintersaison |
|
|
Die Damen 30 steht schon vor ihrem letzten Spiel als Aufsteiger in die BL fest. Die Ergebnisse: TD Lank 5:1 ; Wachtendonk 2 6:0 ; Schaephuysen 5:1 ; SW Rheydt 4:2 ; Solvay Rheinberg 4:2 ; Rosellen ???. Am Erfolg beteiligt waren: Susanne Rous, Anette Louis, Nina Pötters, Sandra Weck, Anja Prox, Stefanie Scheffers, Andrea Korff-Krumm.
Den Herren 40 gelang ebenfalls Aufstieg in die BK B. Die Ergebnisse: Gladbacher HTC 5:1 ; Schaephuysen 2 3:3 ; TD Lank 3 6:0; Kaldenkirchen 6:0 ; Kerken 5:1 ; Rumeln-Kaldenhausen 2 5:1. Die beteiligten Spieler: Daniel Kurz, Fran k Hochstrate, Thomas Neemann, Christian Vowinkel, Mike Bäckmann, Jan Westerbeck, Thorsten Bruckhaus, Georg Rosing und Hendrik Lemm.
Beiden Mannschaften unsere herzlichsten Glückwünsche. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Aufstieg Zeitungsbericht |
|
|
Herren 40 Wintersaison
|
|
|
Kreismeisterschaften Erwachsene |
|
|
Bei der Kreismeisterschaften der Erwachsenen auf den Anlagen von Blau-Weiß Moers und TC Moers 08 konnten sich zwei unserer Vereinsmitglieder auf dem "Treppchen" platzieren.
Bei den Herren 60 gewann Andreas Goergen sein erstes Spiel gegen Rolf Grüter von TC Asberg 4:6 ; 6:2 ; 10:5. Danach musste er sich dem späteren Kreismeister Jürgen Förderer vom SV Neukirchen mit 4:6 und 0:6 geschlagen geben. Somit erreichte er den dritten Platz.
Bei den Herren 40 war Patrick Klein top gesetzt. Sein erstes Spiel gewann er gegen Marian Müller von BW Moers wegen Aufgabe. Im Halbfinale setzte er sich mit 6:3 und 6:3 gegen Heiko Reinke vom TC Sonsbeck durch. Im Finale ließ er seinem Gegner Patrick Hoyer vom Kapellener TC mit 6:2 und 6:2 keine Chance und holte sich damit wie im Vorjahr den Titel des Kreismeisters.
Beiden unsere herzlichsten Glückwünsche.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Aufstiegsspiel ( RP Online ) |
|
|
Alpen/Budberg. / RP Online
Auch ein 3:3 gibt mitunter Anlass zu Freudensprüngen. Nämlich dann, wenn mit dem Remis ein Aufstieg verbunden ist.
Die Tennis-Herren von SW Budberg haben die Relegationspartie in Issum gegen Viktoria Alpen dank des besseren Satz- und Spielverhältnisses (7:6/59:47) für sich entschieden und werden in der nächsten Hallen-Saison in der 2. Verbandsliga um Punkte kämpfen. Bis zu 100 Zuschauer schauten sich die Begegnung an.
Die Alpener mussten kurz vor dem Duell ihre Mannschaft umbauen. Patrick Klein und Philipp Hammerschmidt sagten erkrankt ab. Die Nummer 2, Lennart van Campen, stand ohnehin nicht zur Verfügung. "Das war natürlich Pech. Die Budberger waren besser besetzt. Das Spiel hätte aber auch in die andere Richtung ausschlagen können", sagte Kapitän Tim Rosin. Und er meinte weiter: "Das unerfreuliche Satz- und Spielverhältnis aus unserer Sicht kam in den Einzeln zustande, so dass wir gezwungen waren, beide Doppel zu gewinnen." Das klappte aber nicht.
Das Spitzenspiel zwischen Tommie van Gruijthuijsen und Mario Lesic ging mit 6:4, 6:4 an den Budberger. Die Alpener Punkte holten Stuart Rehfuß durch ein 6:3, 7:6 über Olivier Michalski sowie Tim Rosin durch das 3:6, 7:6, 10:4 über Dario Durazzo. Da Tom Hübel mit 6:4, 6:0 Lukas Holtbrink besiegte, hieß es nach den Einzeln 2:2. In den Doppeln ging's schnell. Rosin/van Gruijthuijsen ließen Michalski/Durazzo keine Chance (6:1, 6:1), mit dem gleichen Resultat gewannen Lesic/Hübel gegen Rehfuß/Holtbrink.
Rosin nahm's sportlich: "Wir konzentrieren uns jetzt voll auf die Sommer-Saison und wollen in der 2. Verbandsliga nach zwei Aufstiegen Fuß fassen." Neu dabei ist Felix van Berck, der vom TuS Baerl zur Viktoria wechselt. Der Kader bleibt zusammen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mühle Runde |
|
|
Zum Ausklang der Sommersaison trafen sich am 15.11.2017 die Mitspieler an der Mühlerunde zum tradionellen Grünkohlessen. Geschlossen folgten alle der Einladung unseres Mannschaftsführers und Organisators Klaus Wettels. Für die reibungslose Durchführung der Saison nochmals vielen Dank. Dank leckerem Essen unseres Clubwirtes Dirk und auch flüssiger Unterstützung wurde es ein netter Abend.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreismeisterschaften Erwachsene 2017 |
|
|
Bei den Kreismeisterschaften in Kapellen und Vennikel konnte im Einzel Stuart Rehfuß den Titel des Kreismeisters erringen. Er konnte sich mit 6:4 und 6:3 gegen den Dauersieger Daniel Süßenbach vom Sportpark Moers Asberg durchsetzen. Im Doppel gingen als Sieger Patrick Klein / Stuart Rehfuß gegen Rojahn / Kuhn von TV Vennikel mit 6:2 und 6:4 vom Platz. Zu dieser tollen Leistung unseren herzlichen Glückwunsch. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Mühle-Runde 2017 |
|
|
|
|
|
|
|
|
H.-Georg Louis, Wolfgang Kottwitz, Norbert Engelsiepen, Kurt Wozniak, Klaus Jendrusch, Dirk Claßen, Dr. Arno Wetzel vorne: Peter Franke, Dieter Busch, Klaus Wettels Es fehlen: Karl-Heinz Anders, Kurt Klingen,Dieter Pude, Jürgen Schmitz, Walter Krume, Peter Franke, Johannes Terboven und Hans Serschen |
|
|
|
|
|
Die Herren beendeten die Saison mit vier Siegen, einem unentschieden und leider auch mit einer knappen 4:6 und einer deftigen 1:9 Niederlage gegen das Verbandsligateam von Post Duisburg- Neben dem Teamchef Klaus Wettels kamen Kurt Wozniak, Karl-Heinz Anders, Kurt Klingen, Norbert Engelsiepen, Dieter Pude, Jürgen Schmitz, Dieter Busch, Dirk Claßen, Walter Krume, Dr. Arno Wetzel, Peter Franke, Johannes Terboven, H.-Georg Louis und Hans Serschen zum Einsatz. Leider musste das Team im Verlauf der Saision auf wichtige Spieler wie Kurt Wozniak und Dieter Pude aus gesundheitlichen Gründen verzichten, die hoffentlich im nächsten Jahr wieder einsatzbereit sind. Auch Karl-Heinz Anders musste mehrere Spiele aussetzen, konnte aber zum Saisonende in Oberhausen den verdienten Sieg mit einfahren. Vereinsmitglieder, aber auch ( noch ) Nichtmitglieder, die Interesse und das entsprechende Alter haben, sind gerne eingeladen, das Team zu verstärken. Inoffizielles Training Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. |
|
|
|
|
|
|
Saison 2017
|
|
Gegner
|
Spieler
|
Ergebnis
|
TC Sportpark Moers-Asberg
|
Busch; Krume; Anders; Schmitz; Engelsiepen;Wettels; Wozniak
|
8 : 2
|
TC Forstwald Krefeld
|
Klingen; Schmitz; Claßen, Engelsiepen; Terboven; Wetzel; Wettels; Pude
|
7,5 : 2,5
|
MTV Dinslaken
|
Claßen; Pude; Busch; Schmitz; Klingen; Wettels; Terboven; Anders; Wetzel
|
6 : 4
|
Dinslakener TG B-W
|
Pude; Schmitz; Franke; Engelsiepen; Wettels; Busch; Serschen; Klingen
|
5 : 5
|
Oberhausen Sterkrade
|
Busch; Schmitz; Claßen; Engelsiepen; Franke; Wettels; Klingen; Wetzel; Krume
|
4 : 6
|
Post Duisburg
|
Claßen; Wettels; Schmitz; Klingen; Busch; Louis; Franke
|
1 : 9
|
TB Osterfeld
|
Klingen; Schmitz; Claßen; Anders; Busch; Wettels; Engelsiepen
|
8 : 2
|
|
|
|
Reform des Leistungsklassen-Systems |
|
|
LK-Reform: DTB startet ab sofort Umfrage an der Basis 14.08.2017
Für den Herbst 2018 plant der Deutsche Tennis Bund eine umfassende Reform des Leistungsklassen-Systems. Ab sofort führt der Verband auf seiner Website dazu eine Umfrage an der Basis durch. Jeder kann teilnehmen – und attraktive Preise gewinnen.
Zu den wichtigsten Themen befragt der Verband auf seiner Website www.dtb-tennis.de ab sofort die Spieler an der Basis – aufgerufen sind neben den rund 500.000 aktiven Mannschafts- und Turnierspielern in Deutschland auch sämtliche Freizeitspieler mit Interesse am LK-Bereich. Die Umfrage läuft bis zum 3. September, umfasst 22 Fragen und dauert maximal 12 Minuten.
„Wir wollen ein möglichst repräsentatives Meinungsbild der Spieler erhalten, weil sie es sind, die täglich mit dem LK-System konfrontiert werden. Deshalb sollen sie in den Entscheidungsprozess möglicher Änderungen einbezogen werden“, sagt der für den Wettkampfsport zuständige DTB-Vizepräsident Bernd Greiner und ergänzt: „Eine Online-Umfrage, die sich an alle Tennisspieler in Deutschland richtet, hat es so noch nie gegeben.“ Unterstützt wird der DTB bei der Durchführung, Analyse und Auswertung der Umfrage durch das Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports, das sich auch intensiv mit Datenerhebungen und -analysen im Tennissport beschäftigt.
Im Fokus der Umfrage stehen unterschiedliche Bereiche: Das Doppel könnte künftig mehr gewichtet werden – dieser Wunsch besteht bei vielen Spielern schon lange. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: eine stärkere Berücksichtigung der Doppelergebnisse oder sogar eine separate Doppel-LK. Zudem geht es um die Berechnungsfrequenz der Leistungsklassen, eine mögliche Auswirkung von Niederlagen gegen schwächere Gegner oder eine Wertung von Matches auf Clubebene. Auch die unterschiedliche Anwendung der Leistungsklassen in den einzelnen Landesverbänden steht zur Diskussion.
Wer seine Meinung zum LK-System im Rahmen der Umfrage äußert, kann auf freiwilliger Basis durch Angabe der E-Mailadresse an einem Gewinnspiel teilnehmen. Verlost werden attraktive Preise – unter anderem die Teilnahme an einem mybigpoint-LK-Camp auf Mallorca. |
|
|
Aufstieg Damen 40 |
|
|
Auch die Damen 40 haben den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Dazu herzlichen Glückwunsch. Die Ergebnisse: 7:2 gegen RW Neuss-Grimlinghausen2 ; 6:3 gegen RW M-Gladbach 2; 5:4 gegen TC Strümp; 6:3 gegen Casino Kempen; 6:3 gegen TC Forstwald; 6:3 gegen GW Reichswalde: 4:5 gegen Uedemer TC.
Am Erfolg wirkten folgende Spielerinnen mit: Sabine Holtbrink; Marion Freckmann; Marianne Fonk; Kerstin Kaubisch; Corinna Hochstrate; Sarah Müller-Carr; Ute Kapella; Martina Bäckmann; Sylvia Becker; Petra Lohmann-Schmitz; Barabara Weller; Anne Bösken-Diebels; Christiane Grimm. |
|
|
|
|
|
NRZ 6.7.2017 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
WAZ 29.06.17 |
|
|
|
|
|
Aufstieg der 1. Herren |
|
|
Im entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die 2. Verbandsliga trat am Sonntag um 9.00 Uhr die Mannschaft des TC Giesenkirchen auf der Alpener Anlage an. Die Alpener konnten alle Einzel für sich entscheiden und somit stand der Erfolg schon frühzeitig fest. Auf die Doppel wurde verzichtet, so dass die Alpener einen klaren 9:0 Sieg feiern konnten. Die vorangegangenen Spiele endeten mit folgenden Ergebnissen: 8:1 gegen den Hülser TC; 9:0 gegen den Uedemer TC ; 4:5 gegen Schiefbahn; 8:1 gegen RW Kempen. Die erfolgreiche Mannschaft spielte in der Saison mit folgenden Spielern: Patrick Klein, Stuart Rehfuß, Philipp Hammerschmidt, Tim Rosin , Lukas Holtbrink; Tommie van Gruijthuijsen, Lennart van Campen, Raoul Killaars, Coen Jonker. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg 2018 in der 2. Verbandsliga. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
Die beiden Aufsteiger 1. u. 2. Herren
|
|
|
Zeitungsbericht 22.06.17 |
|
|
|
|
|
2. Herren steigen auf in BK D |
|
|
Die 2. Herren machte heute vorzeitig den Aufstieg in die BK D klar. Nach den folgenden Ergebnissen 8:1 gegen Crefelder HTC 2 ; 9:0 gegen CTC Krefeld 2 ; 8:1 gegen Rumeln-Kaldenhausen; 9:0 gegen RW Süchteln und heute 8:1 gegen Moers 08 ist ihnen einer der beiden Aufstiegsplätze nicht mehr zu nehmen. Dazu herzlichen Glückwunsch. Das Stammteam besteht aus Phillip Goergen, Dominik Pell, Janick van der Sar, Marco Mehrholz-Becker, Jens Nepicks und Henry Regnier. Folgende Ergänzungsspieler waren ebenfalls am Erfolg beteiligt: Tim Trautmann, Robin Bäckmannm, Manuel Ramon Lippmann und Marcel Günther. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Vorbericht Saison 2017 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufstieg 1. Herren Winter 16/17 |
|
|
Unsere 1. Herren ist in der Hallensaison aufgestiegen in die Bezirksliga. Dazu herzlichen Glückwunsch. Siege gegen TV Vennikel 6:0; 2. TC Schiefbahn 6:0; 2. Uedemer TC 5:1; 2. Odenkirchener TC 4:2 und 2 TuS St. Hubert 3:3 bedeuteten den 1. Platz. Spielerisch beteiligt waren Patrick Klein, Stuart Rehfuß, Philipp Hammerschmidtz, Tim Rosin und Lukas Holtbrink.
|
|
|
|
|
Kreismeisterschaften 2016 |
|
|
Bei den Herren 30 traten Christian Schaffrath und Patrick Klein für unseren Club bei den Kreismeisterschaften an. Im Endspiel besiegte Patrick Klein mit 6:3 und 6:2 Dominik Schütz vom TC Sonsbeck und holte sich den Kreismeister-Titel. Im Halbfinale hatte sich Dominik Schütz mit einem Sieg 6:4 und 6:3 über Christian Schaffrath für das Finale qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
|
Clubmeisterschaften 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei bestem Wetter fanden die Finalspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften statt. Unter den Augen der zahlreichen Besucher entwickelten sich spannende Spiele. Einer der Höhepunkte war der Schaukampf zwischen Mark Joachim und Sascha Hesse. Eingebunden in ein Doppel wurden dann Tim Rosin und Hendrik Lemm, war toll und ist gut angekommen. Es wurde teilweise tief in die Trickkiste gegriffen und in extrem verschiedenen Tempi Bälle übers Netz geschossen oder auch "nur" sanft hinter das Netz gelegt. Im Rahmen der gut besuchten Players-Night wurden bei bester Stimmung die Champions gebührend gefeiert. Allen Platzierten unseren herzlichen Glückwunsch.
Vielen Dank an das Orga-Team für die sehr gute Vorbereitung und Durchführung. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Aufstieg Damen 40 |
|
|
Die Damen 40 sind ungeschlagen aufgestiegen in die BK A. Herzlichen Glückwunsch !
Die Ergebnisse:
Kalkar 7:2 ; Krefelder TG2 6:3 ; BW Issum 6:3 ; RW Emmerich 8:1 ; RW Goch 6:3; BW Kevelaer 7:2.
Am Erfolg beteiligt waren: 101 Sabine Holtbrink 102 Marianne Fonk 103 Marion Freckmann 104 Barbara Weller 105 Corinna Hochstrate 106 Sarah Müller-Carr 201 Martina Bäckmann 202 Kerstin Kaubisch 203 Ute Kapella 204 Petra Lohmann-Schmitz 205 Sylvia Becker 206 Andrea Pude |
|
|
|
|
|
Video so sehen Sieger aus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Aufstieg perfekt |
|
|
Eng war´s ! Im spannenden Dreikampf um den Aufstieg in die Bezirksliga konnte sich unsere Mannschaft im "Endspiel" gegen GW Geldern mit 5:4 behaupten. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten.
Nach den Spielen gegen Repelen 8:1 ; Issum 4:5 ; Rindern 6:3 ; Emmerich 9:0 ; Geldern 5:4 sieht die Tabelle wie folgt aus:
|
|
|
|
|
|
Viktoria Alpen
|
5
|
4
|
32:13
|
70:28
|
481:260
|
GW Geldern
|
5
|
4
|
32:;13
|
64:32
|
462:308
|
BW Issum
|
5
|
4
|
30:15
|
64:33
|
441:318
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
v.l. Philipp Hammerschmidt, Patrick Klein, Felix Bauchrowitz, Tim Rosin, Stuart Rehfuß, Lukas Holtbrink
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Jugend-Kreismeisterschaften |
|
|
Am Samstag, dem 26.09.2015 endeten bei bestem Tenniswetter die Jugend-Kreismeisterschaften in Neukirchen. Unsere Farben wurden vertreten durch Stuart Rehfuß und Tim Trautmann. Tim trat bei den Junioren U14 an und konnte sein erstes Spiel gegen Felix Fiegen mit 6:1 und 6:2 gewinnen. In der zweiten Runde traf er auf Jona Grontzki vom TuS Baerl und mußte sich mit 6:0 und 6:4 geschlagen geben. Bei den Junioren U18 hatte Stuart als Nr. 1 Gesetzter in der ersten Runde Rast. Danach gewann er gegen Florian Bühning mit 6:0 und 6:0. Im Endspiel hieß sein Gegner Joel Krämer von Solvay Rheinberg und musste sich mit 6:1 und 6:4 geschlagen geben. Somit heißt der neue Kreismeister Stuart Rehfuß. Herzlichen Glückwunsch. Für Stuart war es der letzte Titel, da er altersbedingt aus dem Jugendbereich ausscheidet. Wir wünschen auch bei den Erwachsenen weiterhin Erfolg. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinder- und Jugendtag 14.08.2015 |
|
|
Donnerstag, 13.08.: kollektives Beten des Orga-Teams: lass Morgen schönes Wetter sein !
Freitag, 14.08.: nachdem die Bitte erhört wurde, konnte eigentlich Dank der hervorragenden Vorbereitung des Orga-Teams unter Leitung von Sylvia Becker nichts schiefgehen. Plakate, Flyer, Info-Briefe, Rahmenprogramm, Essen und Trinken, Dekoration und Aufbau wurde in stundenlanger Arbeit detailliert geplant und erstellt. Vielen, vielen Dank an alle Mitglieder des Orga-Teams.
Dann konnte es um 15.oo Uhr losgehen.
Alle Besucher- Kinder wie Erwachsene - konnten unter Anleitung der Tennisschule Lothar Walter *vielen Dank an Lothar und seinem Team* das Tennisspiel ausprobieren. In altersgerechten Übungen konnte man testen, ob einem das Spiel auf der roten Asche gefallen könnte. Auch ein Schnuppertraining wurde angeboten. Wir hoffen, dass einige der "Neuen" für den "weißen" Sport begeistert werden konnten und wir sie demnächst als Mitglieder unseres Vereines begrüßen können.
Der ortsansässige Fahrradhändler " Alpenfiets" - www.alpenfiets.de - hatte einen Ausstellungsstand aufgebaut und man konnte sein Fahrrad auf Ordnungsmäßigkeit checken lassen. Vielen Dank dafür.
Das Spielmobil hatte diverse Spielgeräte zum Ausprobieren an Bord. Einräder, Liegeräder, Stelzen, Pedalos usw. usw. usw. hielten die Jugend in Atem. Betreut wurde das Spielmobil von Helen, Leonie, Annika, Julia, Kerstin und Marlier. Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Auch für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt. Mit Getränken wurde man durch unseren Clubwirte Elke und Wolfgang versorgt, am Waffeleisen und an der Kuchentheke führten Martina und Corinna Regie, am Grill sorgte Marco für die richtige Bräunung der Würstchen, an der Slush Ice Maschine füllten Tim und Fabian die bunte Masse in die Becher. Die Maschine wurde gesponsert von der Fa. BMW Fett & Wirtz - www.fett-wirtz-bmw.de - * vielen Dank Mike *. Herzlichen Dank an die Helfer und Kuchenspender.
Für die Kinder stand natürlich auch wieder eine Hüpfburg zur Verfügung, gestellt durch die Volksbank Niederrhein - www.volksbank-niederrhein.de -. Danke schön.
Einen Höhepunkt stellte die Fotoaktion dar. Herr Ingenlath von der Fa. GESA mbH - www.gesa-mbh.de - machte Bilder aus luftiger Höhe mit dem GESAKOPTER, einer "Flugdrohne". Die Bilder sollen einen Tennisschläger darstellen. Vielen Dank Herr Ingenlath.
Mit einem kleinen Regenschauer ging der Tag zu Ende. Zufrieden gingen Besucher und Organisatoren, es wurde noch abgebaut, nach dem gelungenen Tag nach Hause. Vielen Dank auch an alle, die beim Abbau geholfen haben.
Anbei einige Impressionen vom Tage und Bilder des GESAKOPTERS. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
|
Bilder mit dem Gesakopter |
|
|
Vielen Dank an Herrn Ingenlath von der Firma GESA mbH für die tollen Bilder mit dem "GESAKOPTER". |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Tolle Saison - 4 Aufsteiger - |
|
|
In der Medensaison 2015 konnten wir 4 Aufsteiger feiern.
Die erfolgreichen Mannschaften: 1. Damen 40 ; Damen 60; Herren 30 und Herren 50.
Den Beteiligten gratulieren wir herzlich und hoffen auf weitere Erfolge im nächsten Jahr in der nächsthöheren Klasse.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Medensaison 2015 |
|
|
Damen
|
BK B
|
4.
|
|
1. Damen 40
|
BK C
|
1.
|
Aufstieg
|
2. Damen 40
|
BK D
|
3.
|
|
Damen 60
|
BL
|
1.
|
Aufstieg
|
1. Herren
|
BK A
|
3.
|
|
2. Herren
|
BK E
|
3.
|
|
Herren 30
|
BK D
|
1.
|
Aufstieg
|
Herren 40
|
BK B
|
6.
|
|
Herren 50
|
BK C
|
1.
|
Aufstieg
|
1. Herren 50
|
2. VL
|
4.
|
|
2. Herren 55
|
BK D
|
5.
|
|
-----------------------------------------
|
---------------------------------------
|
-------------------------------------------
|
-------------------------------------------
|
|
|
|
Bericht über Renovierung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeitsfortschritte Flur / Sanitär [106 KB]
Bericht Turnier Damen 40 [155 KB]
Einladung zum Boule [200 KB]
|
|
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Tennisabend 2. Herren 55 |
|
|
Mannschaft: 2. Herren 55
Geplant war ein geselliger Tennisabend ohne Leistungsdruck. Die Matches sollten alle versöhnlich enden, mit einem Händedruck und einem Glas Bier oder einem anderen Getränk. Hierzu wurden die Spieler der 2. Herrenmannschaft 55 vom Vergnügungsausschuss des Teams für den 10.01.2015, 17.00 Uhr, in die Tennishalle Alpen eingeladen. In vier Spielrunden zu je 40 Minuten traten 11 Spieler dieser Mannschaft an. Gespielt wurden jeweils zwei Doppelpaarungen. Es entwickelten sich teilweise sehr spannende Wettkämpfe. Den Turniermodus hatte Klaus Wettels als verantwortlicher Organisator vorab festgelegt. Sieger des Turniers wurde ohne Niederlage Jürgen Schmitz. Für das leibliche Wohl hatte Kotti gesorgt.
Gegen 21.00 Uhr endete ein geselliger Abend ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freizeitspaß. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bericht 2. Herren 55 |
|
|
Der Vergnügungsausschuss
der Mannschaft 2. Herren 55 berichtet über das Jahresabschlussevent 2014
Das erste Event dieses neu formierten Teams mit dem Thema “Durchhaltevermögen und Teamgeist“ fand am Mittwoch, dem 3. September statt.
An diesem Tag war eine Floßfahrt auf der Niers mit anschließendem Bouleabend auf unserer Anlage geplant. Um 9.00 Uhr versammelten sich 12 Teilnehmer auf dem Parkplatz vor der Tennishalle. Schon eine Viertelstunde später saß die lustige Ausflüglerschar im gecharterten Reisebus mit dem Ziel Weeze. Für die „Anzugsordnung“ an diesem Tag war jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Mitnahme einer Regenjacke und Badehose (für den Fall aller Fälle) ist angeraten worden, obwohl nach der zeitnahen Wetterprognose kurzfristig auf eine Regenjacke (nicht Badehose) hätte verzichtet werden können. Auch das Papier für den Ernstfall durfte auf keinen Fall fehlen. Gegen 10.00 Uhr endete die Busfahrt an der Floßanlegestelle in Weeze. Hier wurde der in Weeze wohnende Peter Franke von der illustren Schar in Empfang genommen.
Am Steiger in Weeze erwartete uns auch der Floßeigner, der hier das Floß für die Fahrt vorbereiten musste. Es wurden Tische und Stühle an Bord gebracht und die sicherheitsrelevanten Maßnahmen getroffen. Zudem sorgte das Team dafür, dass die mitgebrachten Proviantvorräte „an Bord“ kamen. Alles musste mit: Brötchen, Wurst, Senf, Cola, Wasser, mitgebrachte Trinkgefäße und, und, und……. Fehlen durften auch nicht reichlich Altbier sowie Pils (war wohl nicht in ausreichender Menge vorhanden), und zwar wie gewünscht eisgekühlt und in Flaschen mit „Ploppverschluss“. Gegen 10.15 Uhr sticht unser Floß in „See“. Zu Floßführern an diesem Tag wurden die beiden Bootsführerscheininhaber Walter Krume und Arno Wetzel ernannt. Den Anordnungen dieser beiden Floßführern war immer unbedingt Folge zu leisten. Dies war gleich bei der ersten Brücke notwendig. Alles lag nach einem lauten Kommando fast flach auf dem Boden, da die sehr niedrige Brücke im Sitzen nicht zu unterfahren war.
Nach dieser „Bodenübung“ wurde ausgiebig gefrühstückt. Auf der Fahrt viel Arbeit hatten die beiden Floßführer Walter und Arno. Immer wieder mussten sie mit den beiden Staken das Floß in Fahrtrichtung bringen. Bei den Stopps „zum Landgang“ und unterwegs gab es oftmals Ereignisse, die das Team mit Humor und viel Beifall quittierte. Nach einer Floßfahrt von nahezu 4 Stunden erreichten die 55iger das Restaurant „Jan an de Fähr“ in Goch zu einem kurzen Zwischenstopp mit 2 Runden „Erfrischungsgetränke“. Anschließend ging es mit dem Reisebus zurück zu „Kevins Pub“ in Weeze. Hier wurde der Gruppe leckeres Grillfleisch mit Salatbeilagen serviert. Um 18.00 Uhr stand der Bustransfer nach Alpen auf dem Programm. Bei Kotti angekommen gab es noch den berühmten „Absacker“. Auf Grund der enormen „Anstrengungen“ im Laufe des Tages und den damit einhergehenden Konditionsmängeln bei allen Teilnehmern, musste das für 19.00 Uhr vorgesehene Bouleturnier, bei dem u.a. Wurfgenauigkeit gefordert wird, ausfallen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreismeisterschaften Jugend Sommer 2014 |
|
|
Stuart Rehfuß konnte auch in diesem Jahr seinen TItel als Kreismeister verteidigen. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufstieg Herren 40 |
|
|
Nach 5 gewonnenen und einem verlorenen Spiel sind die Herren 40 in die BK B aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreismeisterschaften Winter 2014 |
|
|
Bei den Kreismeisterschaften im Winter 2014 konnte Stuart Rehfuß das Endspiel gegen Tom Hübel mit 6:1 und 6:1 gewinnen. Herzlichen Glückwunsch zum Kreismeister-Titel. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Aufstieg 1. Herren |
|
|
Nach sportlich auf hohen Niveau geführten Kämpfen, mit dem besseren Ende in 4 Spielen für Viktoria Alpen, und zwar gegen SG Rheinkamp-Repelen II 4:2; Sportpart Moers-Asberg II 4:2, Kapellener TC 3:3 , BW Kamp-Lintfort 5:1, TuS Baerl 5:1.,steigt die Herren I in die Bezirksliga auf.
Beim letzten Spiel, das als Heimspiel ausgetragen wurde, wurden sie kräftig von einigen Zuschauern angefeuert.
Herzlichen Glückwunsch. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.l.n.r.: Tim Rosin, Philipp Hammerschmidt, Stuart Rehfuß, Lukas Holtbrikn
Dahinter: (Betreuer) Rainer Nepicks, (Sportwart) Marc Roghmanns, (I. Vorsitzender ) Ulrich Holtbrink
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klettertour |
|
|
|
|
|
Kletztertour Jugend |
|
|
Auf Initiative einiger Eltern wurde eine Kletter-Tour im Klettergarten in Duisburg angeboten.Vielen Dank dafür. Jetzt einige Impressionen der Tour: |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufsteiger Medensaison 2013 |
|
|
Vier unserer Mannschaften schafften in dieser Saison den Aufstieg in die nächst höhere Klasse:
1. Damen steigt in die BK B auf 1. Herren steigt in die BK A auf Herren 55. in die 2. Verbandsliga Damen 55 ebenfalls in die 2. Verbandsliga.
Den erfolgreichen Teams gelten unsere herzlichen Glückwünsche.
Bilder der erfolgreichen Mannschaften: |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild von der Aufstiegsfeier.
|
|
|
Aufstieg Damen |
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Anbei ein Bild unserer erfolgreichen Damen, die in der Medensaison 2012 aufgestiegen sind in die nächsthöhere Klasse. Herzlichen Glückwunsch. Auf dem Bild fehlen Nadine Heberle und Lisa Hammerschmidt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Boulebahn |
|
|
26.02.2013 Errichtung einer Boule-Bahn
Einige Mitglieder sind im vergangenen Jahr an den Vorstand herangetreten mit dem Anliegen, eine Boule-Bahn zu errichten. Nach längeren Beratungen gab der Vorstand dem Anliegen statt, jedoch mit diversen "Auflagen", z.B. muss die Errichtung und Pflege von den handelnden Personen erfolgen und zwar auf Basis eigenen Engagements.
Die Anlage ist sehr schön geworden. Ein Lob an die "Macher" : Dieter Busch, Werner Konieczny, Gert Rosin.
Anbei einige Bilder:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreismeisterschaften Sommer 2005 9/2005 |
|
|
Bei den Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2005 gingen für unseren Verein Marius Holtbrink in der Altersklasse U18 und Tim Metternich in der Altersklasse U14 an den Start. Nach einem Sieg über Nico Manteuffel (Solvay Rheinberg) kam das Aus für Tim im Viertelfinale gegen den "Topgesetzten" Timo Schönenberg, der dann auch ohnen einen Punktverlsut Kreismeister wurde. Marius Weg ins Finale führte über Jan-Paul Masnitza (BW Moers), Oliver Mattick (SV Neukirchen) und Fabian Konik (SG Repelen). Im Finale mußte er sich mit 2:6 und 5:7 gegen Benjamin Anders (TC Sportpark Moers-Asberg) geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch! |
|
|
Medensaison 2005 9/2007 |
|
|
An den Medenspielen nahmen 13 Mannschaften teil, die folgende Platzierungen erreichten: |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufstieg Damen 40 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die 1. Mannschaft Damen 40 konnte jetzt den Aufstieg in die BK C feiern. Die Gegnerinnen wurden mit 9:0, dreimal 8:1 und einmal mit 6:3 vom Platz geschickt. Beteiligt am Erfolg waren: Ulrike Löffert, Beatrix Stöckmann, Karin Bush, Hanne Geikowski, Anneliese Rosin, Sabine Dreyer, Irene Wettels, Ursula Jendrusch, Petra Lohmann-Schmitz, Margret Engels. |
|
|
Aufsteiger in BK A |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die 1. Mannschaft Herren 40 erspielte sich den Aufstieg in die Bezirksklasse A. Am Erfolg waren beteiligt: stehend v.l.: Martin Engels, Hartmut Roggendorf, Manfred Schöps, Michael Hammerschmidt, Hans-Peter Janßen hockend v.l.: Werner Figge, Dieter Paus, Andreas Goergen und Ulrich Holtbrink. Wir gratulieren zum Erfolg. |
|
|
Ferienturniere 2005 im Kreis Moers |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vereinsinterner Bereich |
|
|
Dieser Bereich ist nur für Vereinsmitglieder bestimmt und durch ein Kennwort geschützt.
Wer darauf Zugriff haben möchte, sendet bitte eine Mail an webmaster@viktoria-alpen-tennis.de und erhält dann die notwendigen Zugangsdaten. |
|
|
Das Jahr 2004 |
|
|
Was alles in 2004 geschah: |
|
|
Aufstieg 1. Herren |
|
|
Die 1. Herrenmannschaft ist in der Winterrunde als Gruppenzweiter in die Bezirksklasse A aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dart |
|
|
Sieger des Präsidenten Cups wurde Marc Roghmanns. Herzlichen Glückwunsch. |
|
|
WAZ 29.06.17 |
|
|
|
|
|
Kreismeisterschaften Erwachsene 20004 |
|
|
Herren: Marius Holtbrink Halbfinale und somit Dritter. Herren Doppel: Benjamin Anders/Marius Holtbrink 1. Runde Herren 40: Andreas Goergen Achtelfinale Herren 40 Doppel: Andreas Goergen/Dieter Paus Viertelfinale; Peter Janßen/Thomas Fonk Viertelfinale Herren Doppel 50: Manfred Berrens/Joachim Dahmen 1. Runde. |
|
|
Freisitz fertig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rechtzeitig zum Saisonbeginn ist der neu geschaffene Freisitz fertiggestellt. Wir danken allen, die am Bau bzw. Abriß sowie an der Gestaltung der Außenanlagen mitgewirkt haben. Hier z.B. bei der Fertigstellung des Daches. |
|
|
Highlights der Vorjahre |
|
|
2002 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrung und Verabschiedung |
|
|
Im Rahmen des Saisonabschlußfestes wurden unsere beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Dr. Adolf Buschfeld und Theo Rous durch den Kreisvorsitzenden des Tenniskreises Moers im Tennisverband Niederrhein, Herrn Karl-Heinz Bassmann, für ihre Verdienste um die Tennisabteilung Alpen geehrt. Nach der Laudatio durch unseren Vorsitzenden Ulrich Holtbrink bedankte sich die Tennisabteilung durch die Übergabe eines Geschenkes für die hervorragenden Leistungen bei den beiden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eintrag ins "goldene" Buch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeitungsbericht |
|
|
|
|
|
|
|
|
In Würdigung der über mehrere Jahre erbrachten sehr guten Leistungen, die im Jahre 2001 mit dem Erringen der Bezirksmeisterschaft bei den Junioren AK III ihren Höhepunkt fanden, wurde unsere Mannschaft vom Bürgermeister der Gemeinde Alpen, Herrn Willi Jansen, eingeladen, sich in das Gästebuch der Gemeinde Alpen einzutragen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bericht vom Sangria Turnier
sangriaubilder.pdf [335 KB]
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
Bilder Herren 40/55
Turnierbilder sind hier: [2.843 KB]
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
LK Turnier |
|
|
07.08.2012
50 Damen und Herren scheuten auch eine weite Anfahrt nicht.
8 Damen und 42 Herren zeigten am Samstag, den 04.08.2012 tolle Leistungen in ausgeglichenen spannenden Matches, sie kämpften auf 6 Plätzen um LK Punkte. Das Format „Tagesturnier“ kam bei allen Teilnehmern sehr gut an.
Es wurde in 3er oder 4er Gruppen mit ähnlichen Leistungsklassen gespielt. Innerhalb der 3er Gruppen spielte jede/r gegen jede/n, in den 4er Gruppen wurde die erste Begegnung ausgelost. Danach spielen die beiden Sieger und die beiden Verlierer gegeneinander. Dh. es gab definitiv 2 Spiele für jeden an diesem Turniertag. Gespielt wurden 2 Gewinnsätze, ein entscheidender dritter Satz wurde als Match-Tiebreak beendet.
Die Organisatorin und Turnierleiterin Diana Hömke vom Post-Sportverein Mülheim a.d. Ruhr hatte das Turnier voll im Griff, sie hatte einen strammen Spielplan aufgestellt, so blieben die Spiele alle im guten zeitlichen Rahmen. Allen anwesenden Teilnehmern danken wir für die fairen Spiele, wir denken über eine Fortsetzung eines solchen Turniers nach. Hat Spaß gemacht
Vom FC Viktoria Alpen spielten die Teilnehmer recht erfolgreich, so erreichte Sven Heberle den 2-ten Platz, er musste sich Philipp Sieg vom TC BW Flüren geschlagen geben; Ronny Weck und Andreas Goergen wurden jeweils erster in ihrer Gruppe.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Sven Heberle / Philipp Sieg |
|
|
|
|
|
Aufstieg Herren 55 |
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach einer souveränen Saison mit fünf klaren Siegen in fünf Spielen der Bezirksklasse A sind die Herren 55 des FC Viktoria Alpen in die Bezirksliga aufgestiegen. Auf eine zünftige Feier freuen sich: Ulrich Holtbrink, Manfred Schöps, Martin Engels, Jürgen Gorski, Werner Vinnbruck, Wolfgang Schwartz, Edmund Hildebrand, Werner Figge, Wolfgang Kottwitz, Fritz Bones.
Die Mannschaft spielte gegen TC Rumeln-Kaldenhausen 5:4; ASV Lank 1925 7:2; SC Bayer 05 Uerdingen,TA 8:1; TC Blau-Weiß Moers 83 6:3; TC Wachtendonk 1978 7:2.
Auf dem Bild sind zu sehen: W. Vinnbruck; M. Schöps; M. Engels; J. Gorski; E. Hildebrand; U. Holtbrink
|
|
|
Herren 55 Aufstieg |
|
|
|
|
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 03.08.2011
Aufstieg Damen 40 und Herren 50
Nachdem die Damenmannschaft im letzten Jahr schon sensationell ungeschlagen in die 2. Verbandsliga aufgestiegen war, folgten in diesem Jahr 6 spannende un d für die Mannschaft erfolgreiche Spiele, und zwar gegen SC 26 Bocholt 6:3; Union Nettetal 5:4; ASC Ratingen-West 7:2; SV Bayer Wuppertal 6:3; TuS 84/10 Essen 7:2 und schließlich Mettmanner TC 80 7:2. Somit steigt die Mannschaft in die 1. Verbandsliga auf. An diesem tollen Erfolg waren folgende Spielerinnen beteiligt: Michaela Hammerschmidt, Silke Kondziela-Schotten, Claudia Glienke, Sabine Holtbrink, Anle Schüle, Marianne Fonk und Ingrid Klein. Herzlichen Glückwunsch.
Den Aufstieg in die BK B erreichten die Herren 50 unter Beteiligung folgender Spieler: Dieter PAus, Andreas Goergen, Michael Hammerschmidt, Frank Schubert, Dirk Claßen, Norbert Weigl, Peter Franke, Werner Konieczny, Hans-Georg Louis und Kurt Klingen. Auch hierzu Herzlichen Glückwunsch. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Schiedsrichter gesucht |
|
|
29.09.2010
Es besteht ein großer Bedarf an Nachwuchs für Schiedsrichter und Oberschiedsrichter.
Jugendliche ab 16 Jahren können an solch einer Ausbildung teilnehmen. Nach bestandener Prüfung können die neuen Schiedsrichter sehr schnell, je nach Leistung, in den verschiedenen Bundesligen und Turnieren eingesetzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, als Linienrichter beim World-Team-Cup in Düsseldorf eingesetzt zu werden und so ganz hautnah dabei zu sein. Die Ausbildung besteht aus 2 Tageslehrgängen ( meist samstags ) mit anschließender Prüfung ( Basis und Verband ).
Für Fragen steht gern der Referent für Schiedsrichterwesen vom Bezirk 1, Herr Wolfgang Bäsken Tel: 02131-3694715, zur Verfügung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Kreismeisterschaften Sommer 2010 26.09.2010 |
|
|
An den Kreismeisterschaften in Neukirchen vertraten folgende Jugendlichen unseren Verein: Tabitha Schildmacher, Nadine Heberle, Jack Rehfuß, Stuart Rehfuß und Janick van der Sar.
Zu einem überraschenden Erfolg bei den Junioren U 14 kam Stuart Rehfuß, der im Endspiel den frisch gebackenen Verbandsmeister von TC Sportpark Moers-Asberg, Lukas Schaefer, mit 1:6 6:2 und 7:6 besiegen konnte. Dazu unsere herzlichsten Glückwünsche. Stuart hatte sich zuvor gegen seinen Vereinskollegen Janick van der Sar mit 6:1 und 6:3 durchgesetzt. Auch für Janick war es mit zuvor 2 Siegen eine zufriedenstellende Teilnahme an diesen Meisterschaften.
Nadine Heberle erreichte bei den Juniorinnen U14 einen sehr guten 3. Platz und mußte sich nur der späteren Kreismeisterin, Valerie Marcinczak mit 3:6 und 2:6 geschlagen geben. Auch dazu unsere herzlichsten Glückwünsche.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Training-Camps 2009 |
|
|
In der zweiten, dritten und vierten Sommerferienwoche war es wieder soweit. Mit viel Spaß am Tennis und bewährter Betonung der allgemeinen Sportlichkeit und Geschicklichkeit fanden die alljährlichen drei Tennis-Trainingslager der Tennisschule Lothar Walter statt. Vom 13.07.-31.07.2009 herrschte von Montags bis Freitags zwischen 10.00 Uhr und 14.30 Uhr auf der Pllatzanlage ein reges Treiben von Kindern und Jugendlichen, die ihr Tennisspiel in 20 Stunden Praxis und Theorie verbesserten. Ganz besonders freuen wir uns auch über diejenigen Kinder, die über die erstmalige Teilnahme an einem Trainingslager den Tennissport für sich entdeckt haben. Einige von ihnen und teilweise auch deren Eltern haben sich schon zu einer Schnuppermitgliedschaft für das 2. Halbjahr 2009 im Verein angemeldet. Mit insgesamt 37 Teilnehmern konnte man in der dritten Woche einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen. Ein großes Lob konnte man vom Platzwart ernten, denn die Kinder lernten ebenso die Platzpflege und hinterließen während der drei Wochen die Plätze nachmittags in einem sehr gepflegten Zustand. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ferienturniere |
|
|
Es finden folgende Ferienturniere statt:
02. - 04.07. TV Vennikel 11. - 12.07. TV Kapellen 23. - 24.07. SW Budberg 13. - 14.08 TC Asberg
Melden können die Altersklassen 91 und jünger, wobei es für die Jahrgänge 2000 und jünger auch eine Kleinfeld-Konkurrenz gibt.
Spielstärke bis BK A Startgeld: 5 Euro pro Person und Turnier Meldeschluß 25.06.2009 für alle Turniere beim Jugendwart des eigenen Vereins. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
Bundesliga Tipp |
|
|
Mit einer Überraschung in Form der TSG Hoffenheim endete die Hinrunde der Saison 2008/2009. Auch unsere Tipprunde war spannend und entschied sich erst an den letzten Spieltagen. Hier die Ergebnisse. Ein Glückwunsch an alle Platzierten. |
|
|
|
|
|
1.
|
Johannes Terboven
|
223 Punkte
|
2.
|
Marc Roghmanns
|
222 Punkte
|
3.
|
Ulrich Holtbrink
|
220 Punkte
|
4.
|
Adrian Goergen
|
214 Punkte
|
5.
|
Sebastian Stöckmann
|
213 Punkte
|
6.
|
Michaela Hammerschmidt
|
210 Punkte
|
|
|
|
Training-Sommercamps 2008 |
|
|
Die drei Trainings-Camps in den Sommerferien sind mit einer Rekordteilnehmerzahl sehr erfolgreich durchgeführt worden. Die Teilnehmer konnten ihre Fertigkeiten verbessern und haben mit Sicherheit auch im theoretischen Bereich einiges dazugelernt. Dank an die Trainer und Helfer. Anbei ein Bild mit einigen Teilnehmern: |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezirksmeisterschaften 2008 |
|
|
Bei den Bezirksmeisterschaften erreichte Stuart Rehfuß bei den Junioren U 11 den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusammenfassung Medensaison 2008 |
|
|
Die Medensaison ist am 22.6.2008 beendet worden.
Im Erwachsenenbereich nahmen 14 Mannschaften teil, 6 Damenmannschaften und 8 Herrenmannschaften. von den 68 Spielen wurden 27 Spiele gewonnen, 40 Spiele verloren und einmal trennte man sich unentschieden. Unsere besondere Anerkennung gilt den 1. Damen, die den ersten Platz errangen und somit den Aufstieg in die BK B schafften. Herzlichen Glückwunsch. Den Abstieg in die nächsttiefere Klasse müssen unsere 1. Herren und 2. Herren antreten, und zwar in die BK B bzw. BK D. Insgesamt gab es einen 1 sten Platz, zwei 2 te Plätze, einen 3 ten Platz, drei 4 te Plätze, sechs 5 te Plätze, einen 7 ten Platz.
Im Jugendbereich traten 6 Mannschaften auf Kreisebene an, zwei Juniorinnen und 4 Junioren-Mannschaften. Von den 26 Spielen wurden 10 gewonnen, 14 verloren und 2 endeten unentschieden. Die 2 Junioren AK I./II. belegte den 1. Platz und stieg in die Kreisliga auf. Auch hierzu unseren herzlichen Glückwunsch.
Unsere 1. Junioren AKJ I./II. spielt in der Bezirksklasse A und diese Spiele finden erstmals nach den Ferien statt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundesliga-Tipp |
|
|
18.05.2008
Die Bundesliga ist zu Ende, Bayern München unangefochten wieder mal Deutscher Meister. In unserer Tipprunde ging es etwas enger zu. Nach ständigen Führungswechseln wurde der Sieg letztendlich über die höhere Anzahl der Tagessiege entschieden: |
|
|
|
|
|
Name:
|
Punkte:
|
Tagessiege:
|
1. Sebastian Stöckmann
|
203
|
2,5
|
2. Johannnes Terboven
|
203
|
0,75
|
3. Nico Goergen
|
195
|
|
4. Karl-Heinz Anders
|
193
|
|
5. Sabine Holtbrink
|
191
|
|
6. Marc Roghmanns
|
185
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch an den Sieger und die Platzierten
------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
|
Änderung Wettspielordnung |
|
|
• Punktewertung (§ 18 Wettspielordnung)
Das im Jahr 2005 eingeführte „Dänische Modell“, wonach 3:0, 2:1 und 1:1 Tabellenpunkte vergeben werden – je nach gewonnenen resp. verlorenen Matchpunkten -, wird außer Kraft gesetzt.
Die Mannschaftsspiele werden mit Wirkung der Sommersaison 2008/Wintersaison 2008/2009 wie folgt gewertet: Jedes gewonnene Mannschaftsspiel zählt bei 6er-Mannschaften einen Tabellenpunkt und bei 4er-Mannschaften zwei Tabellenpunkte, so dass im letzteren Fall ein Unentschieden mit einer Wertung von 1:1 Tabellenpunkten möglich ist.
Weitere Einzelheiten zur Wertung entnehmen Sie bitte zu gegebenem Zeitpunkt der geänderten Wettspielordnung.
_________________________________________________________________________ |
|
|
Jahresabschlußfest am 27.10.2007 |
|
|
Eine gelungene Sache war wieder einmal das Saisionabschlußfest. Der Vergnügungsausschuß, bestehend aus Karin Busch, Ute Figge und Ursula Jendrusch, hatte ein buntes Programm zusammengestellt, um die zahlreich erschienenen Mitglieder zu unterhalten. Es traten eine Nachwuchssängerin und eine Bauchtänzerin auf, es gab viele Gewinner bei der gut bestückten Tombola und für die erforderliche Partystimmung sorgte unser DJ Rainer Wolfger.Die Zeitumstellung sorgte auch noch dafür, dass das Fest noch eine Stunde länger dauerte. Bilder der Veranstaltung sind unter "Vereinsintern" gespeichert und können von Mitgliedern eingesehen werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kottis-Cup 2007 |
|
|
Unter starker Beteiligung aus den verschiedensten Vereinen unserer Umgebung und mit größtem Vergnügen, wurde zum 8. Male das Herren Doppel-Turnier 45 plus am 4.8.2007 ausgetragen. Nach spannenden Matches standen die Sieger fest, es sind Dieter Wagner/Markus op de Hipt aus Kamp-Lintfort. Bis spät in die Nacht wurde noch zusammen gesessen und man verabschiedete sich bis spätestens zum 1. Samstag im August 2008. Da wollen auf jeden Fall alle wieder kommen. |
|
|
|
|
|
|
oben v. links: Felix Müller, Norman Giesen, Jens Nepicks, Philipp Goergen, Patrick Glander sitzend: Tim Rosin, Nico Goergen, Lukas Holtbrink liegend: Coach Reinhard Nepicks
|
Die 2. Herrenmannschaft steigt ungeschlagen in die BK C auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
v.links: Rainer Wolfger, Thomas Kessel, Thorsten Bruckhaus, Michael Junge, Georg Rosing, Mike Bäckmann knieend: Markus Goergen, Frank Schultz, Thomas Fonk, Sascha Hesse (Trainer), Wolfgang Kosiuk. Nicht auf dem Bild Dirk Claßen.
|
Die 2. Herren 40 gewann alle Spiele mit 3:0 und stieg in die BK D auf.
|
|
|
|
|
Bilder der Aufsteiger 2007 |
|
|
Die 1. Damen 30 hat es erneut geschafft, die Bezirksliga zu erreichen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Medensaison 2007 |
|
|
Das Jahr 2007 wird als eine der erfolgreichsten Medensaison in die Annalen unserer Tennisabteilung eingehen. Die 1. Herren schafften sofort den Wiederaufstieg in die BK A als souveräner Gruppenerster. Die 2. Herren steigen als Gruppenerster in die BK C auf. Die 1. Damen 30 wollen in der nächsten Saision in der Bezirksliga ein Wörtchen mitreden. Und last but not least steigen die 2. Herren in die BK D auf. Allen Beteiligten unsere herzlichsten Glückwünsche. |
|
|
Bundesliga Tipprunde 5/2007 |
|
|
Die Bundesliga hat ihren Meister gefunden: VfB Stuttgart
Auch bei unserem Tipp stehen nun die Platzierten fest. Herzliche Glückwünsche gehen an: 1. Sebastian Stöckmann 223 Punkte 2. Michaela Hammerschmidt 215 Punkte 3. Kalle 197 Punkte 4. Karl-Heinz Anders 191 Punkte 5. Beate Anders 188 Punkte 6. Claudius Panske 186 Punkte
|
|
|
Saisoneröffnung 15.4.2007 |
|
|
Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Tennissaison durch einen nicht minder strahlenden Vorsitzenden eröffnet. Nach kurzer Ansprache und dem Hinweis auf das großzügig ausgelegte Frühstücksbuffet von Elke und Wolfgang ging es los. Andreas Goergen schickte die Spielwütigen gezielt auf die Plätze. Der Vergnügungsausschuß mit Karin und Ute bedachten jeweils die Siegerdame mit einem Röschen und die Herren, damit sie nicht schlapp machten, mit einem Schokoriegel. Es kamen erfreulicherweise über 70 Mitglieder zusammen. Auch "Neue" fanden sich ein und spielten kräftig mit. Es war ein gelungener Auftakt. Alle freuen sich auf die nun kommende Saison. Die Bilder sprechen für sich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuerungen für die Medensaison 2007 |
|
|
Für die fünf Bezirke im Tennisverband Niederrhein ist die neue Regel, dass der dritte Satz ( im Einzel und Doppel ) in einem Match-Tie-Break entschieden wird, verbindlich. Auf Verbandsebene gilt diese Regel nicht.
Match-Tie-Break bedeutet ein langer Tie-Break bis 10 mit zwei Punkten Abstand.
In die Spielberichtsbögen wird weiterhin das 7:6 für den Sieger eingetragen.
Diese Regelung ist im §14.8. der neuen Wettspielordnung des TVN verankert. |
|
|
Bundesligatipp Hinrunde |
|
|
Der Herbstmeister in der Bundesliga steht fest und somit auch der Sieger in unserer Tipprunde. 1. 206 Punkte Marc Roghmanns 2. 198 Punkte Sabine Holtbrink 3. 197 Punkte Steffen 4. 192 Punkte Daniel Süßenbach 5. 191 Punkte Karl-Heinz Anders 6. 184 Punkte Andreas Goergen |
|
|
TVN-Wettspielordnung |
|
|
Hier können Sie die neuen Zusatzbestimmungen [41 KB]
des TVN gültig ab September 2006 nachlesen. |
|
|
Clubmeisterschaften Jugend Sommer 2006 20.08.2006 |
|
|
Am Wochenende fanden die Clubmeisterschaften unserer Jugendlichen statt. Es wurde in 3 Altersgruppen gespielt und nach spannenden Spielen standen die Sieger und Platzierten fest. Der Clubmeister des Jahrgangs 90/91 heißt Lukas Holtbrink, der sich in 3 Sätzen gegen Nico Goergen durchsetzen konnte. Ebenfalls 3 Sätze benötigte im Jahrgang 92/93 Alexander Cornelißen gegen Moritz Forsch. In der Konkurrenz des Jahrgangs 94 und jünger kam es zum wiederholten "Bruderduell" zwischen Stuart und Jack Rehfuß, wobei sich in diesem Jahr Stuart in zwei Sätzen durchsetzen konnte. |
|
|
Bezirksmeisterschaften Sommer 2006 |
|
|
An den Bezirksmeisterschaften nahm Marius Holtbrink teil. Altersbedingt war es die letzte Teilnahme von Marius und er erreichte den 3. Platz, nacvhdem er sich im Halbfinale gegen Mirko Sommerfeld ( TC Stürzelberg ) in 3 Sätzen geschlagen geben mußte. Den Abschied aus der Jugend versüßte sich Benjamin Anders mit dem letztmaligen Gewinn des Titels "Bezirkmeister. Unsere herzlichen Glückwünsche. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Medensaision 2006 |
|
|
Die Medensaison 2006 konnte mit einer durchschnittlichen Bilanz beendet werden. Der einzige Aufstieg geland den zweiten Damen 30 in die BK C. Hierzu unseren herzlichen Glückwunsch. Positiv ist auch das Abschneiden der 1. Damen 30 und der 1. Damen 40 zu werten. Beide scheiterten äußerst knapp erst am Ende der Spiele und belegten jeweils den zweiten Platz in ihren Gruppen. Leider gab es auch in diesem Jahr zwei Absteiger. Unsere 1. Herrenmannschaft befindet sich gerade im Altersklassen-Umbruch und schaffte nach sehr harten Kämpfen nicht den Klassenerhalt in der BK A. Auch die 2. Damen 40 müssen in der nächsten Saison wieder in der BK D antreten. Die übrigen Teams konnten ihre Klasse halten.
|
|
|
Jugendtag |
|
|
Anläßlich der Pfingstkirmes in Alpen veranstaltete der Junggesellen-Schützenverein einen Jugendtag. Alpens Vereine konnten sich dort einbringen, desweiteren gab es zur Kinderbelustigung Hüpfburg, Schminken etc. Die Jugendlichen erhielten eine Laufkarte, die an den verschiedenen Stationen abgestemplet wurden. Alle vollständig gefüllten LAufkarten nahmen an einer Verlosung teil. Die Tennisabteilung, vertreten durch Benjamin Anders, Marius Holtbrink und Martin Müller, bot den Jugendlichen Tennis auf dem Kleinfeld an. Sämtlich Teilnehmern wurden Flyer der Tennisabteilung ausgehändigt. |
|
|
Ferienturniere 2006 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundesliga Tipp Rückrunde 05/06 |
|
|
Die Rückrunde ist beendet. Deutsche Meister wurde wieder mal der FC Bayern München. In die Siegerliste unseres "Bundesliga-Tipp-Clubs" konnte sich diese Saison Marc Roghmanns eintragen, dazu herzlichen Glückwunsch. Gratulation auch an die weiteren Platzierten, als da sind: 1. 198 Punke Marc Roghmanns 2. 197 Punkte Sabine Holtbrink 3. 192 Punkte Benjamin Anders 4. 190 Punkte Beate Anders 5. 189 Punkte Tim Scheuwens 6. 187 Punkte Daniel Süßenbach |
|
|
Saisoneröffnung 10. April 2006 |
|
|
|
|
|
Ergebniss Hinrunde Bundesliga Tipp 12/2005 |
|
|
Zum zweiten Mal hintereinander konnte sich MArius an der Spitze behaupten und gewann die Hinrunde. Den zweiten Platz erreichte Daniel, Dritter wurde Beate aufgrund der gewonnenen Spieltage punktgleich vor Marc. 1. 221 Punkte Marius Holtbrink 2. 216 Punkte Daniel Süßenbach 3. 211 Punkte Beate Anders 4. 211 Punkte Marc Roghmanns 5. 204 Punkte Benjamin Anders
|
|
|
Hallen Kreismeisterschaften 3/2006 |
|
|
An den Kreismeisterschaften in der Halle nahmen Marius Holtbrink und Tim Metternich teil. Tim verlor sein Spiel gegen Dennis Skara ( SG Reepelen ). Marius kam durch einen Sieg über Oliver Mattick ( BW Kamp-Lintfort ) ins Finale. Hier traf er auf einen alten "Bekannten", nämlich Benjamin Anders. Nachdem im Sommer Benjamin die Oberhand behalten konnte, setzte sich jetzt Marius in drei Sätzen durch und war somit Kreismeister. Herzlichen Glückwunsch. |
|
|
Weihnachts-Turnier |
|
|
Das Weihnachtsturnier findet am Samstag, dem 10. Dezember 2005, in der Tennishalle statt. Die Anmeldeliste hängt in der Halle aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Damen
|
BK C
|
4. Platz
|
|
1. Damen 30
|
Bezirksliga
|
5. Platz
|
Abstieg
|
2. Damen 30
|
BK D
|
letzter Platz
|
|
1. Damen 40
|
BK D
|
1. Platz
|
Aufstieg
|
2. Damen 40
|
BK D
|
3. Platz
|
Aufstieg
|
1. Herren
|
BK A
|
5. Platz
|
|
2. Herren
|
BK E
|
2. Platz
|
Aufstieg
|
Herren 30
|
BK C
|
4. Platz
|
|
1. Herren 40
|
BK B
|
1. Platz
|
Aufstieg
|
2. Herren
|
BK C
|
letzter Platz
|
Abstieg
|
Herren 50
|
BK B
|
4. Platz
|
|
Herren 60
|
BK B
|
letzter Platz
|
|
Herren 65
|
BK A
|
2. Platz
|
|
|
|
 |